Empfindliche Mischhaut mit Rosazea: Meine bewährte Gesichtspflege Routine
Mein derzeitiges Pflege-Ritual umfasst eine schonende Reinigung, gefolgt vom Liaraa Peeling- und Reinigungspad aus Heilwolle sowie der Anwendung von Immortelle Hydrolat und Salbe. Im Folgenden werde ich detailliert beschreiben, wie ich zu dieser sorgfältig ausgewählten Pflegeroutine gekommen bin und darüber hinaus das DIY-Rezept für die Salbe mit dir teilen.
Durch die Anwendung dieser Pflegeroutine konnte ich nicht nur mein Selbstbewusstsein stärken, sondern auch auf das Auftragen von Make-up verzichten.
Die Diagnose: Rosazea
Seit meinen Teenagerjahren habe ich unter Akne und Hautunreinheiten gelitten, was mein Selbstbewusstsein sehr beeinträchtigte. Als ich dann in meinen Dreißigern erneut von Akne heimgesucht wurde, stellte sich heraus, dass ich an Rosazea leide. Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Rötungen, Entzündungen und gelegentlich auch Schwellungen gekennzeichnet ist. Betroffene leiden oft unter einem unangenehmen Hitzegefühl und stechenden Schmerzen in der betroffenen Region.
Die Suche nach einer wirksamen Therapie
Ich ging von Hautarzt zu Hautarzt, da keine Therapie richtig zu wirken schien und meine Haut weiterhin entzündet blieb. Spezielle Rosazea-Cremes schienen keine Wirkung zu zeigen, und in meiner Verzweiflung habe ich alles ausprobiert, was ich irgendwo gelesen hatte. Menschen, die unter Hautproblemen leiden, wissen nur zu gut, wie belastend der Druck ist, dass die Haut endlich wieder besser wird, und dass es oft noch schlimmer wird, bevor es besser wird.
Mein Durchbruch: Ernährungsumstellung und grüne Kosmetik
Nach zwei Jahren des Leidens beschloss ich, die Verantwortung für meinen Körper und meine Gesundheit zu übernehmen und meine Ernährung radikal umzustellen. Für einige Monate ernährte ich mich strikt vegan, mittlerweile bin ich zum Teil vegetarisch unterwegs. Nach der Ernährungsumstellung folgte eine neue Pflegeroutine. Ich verwende seitdem nur noch Naturkosmetik, vor allem grüne Kosmetik.
Meine minimalistische Pflegeroutine damals:
Ich benutzte nur einen milden Naturkosmetik Reinigungsschaum am Abend.
Meine selbstgerührte Salbe. Das Rezept für diese Salbe teile ich gerne mit dir weiter unten.
Tagsüber verwendete ich das Mineral Puder von der Deutschen Manufaktur Andrea Biedermann, da ich sicher war, dass es meiner Haut nicht schaden würde, aber dennoch für eine angemessene Abdeckung sorgte.
Die Bedeutung meines emotionalen Zustands für meine Hautgesundheit
Meine Haut konnte endlich aufatmen von den zig Produkten, die ich bis zu diesem Zeitpunkt verwendet hatte. Dabei spreche ich nicht von Make-Up, sondern von Pflegeprodukten, die mir aufgrund meiner Hautprobleme von Ärzten empfohlen worden waren. Nach und nach erholte sich meine Haut immer besser. Die Rosazea habe ich zudem in den Griff bekommen, indem ich an meinen Glaubenssätzen und meinem emotionalen Zustand gearbeitet habe. Mittlerweile weiß ich, dass mein emotionaler Zustand neue Rosazea-Schübe auslösen kann. Allerdings sind diese bei weitem nicht mehr so schlimm wie damals.
Meine Entdeckung: Gesichtsreinigungspad aus Heilwolle
Ich war jahrelang zufrieden mit meiner minimalistischen Pflegeroutine aus Reinigung und selbstgerührter Salbe. Doch aufgrund meiner Mischhaut, die in der T-Zone doch sehr viel Sebum produziert, fehlte mir noch etwas, um das Frischegefühl am Abend zu vervollständigen. Dies führte mich vor zwei Jahren dazu, die Vorteile des Peelings mit Heilwolle zu entdecken, über die du mehr auf diese Seite lesen kannst. Das Gesichtsreinigungspad ist mittlerweile ein integraler Bestandteil meiner täglichen Hautpflegeroutine.
Meine aktuelle Gesichtspflege-Routine für empfindliche Mischhaut mit Rosazea besteht aus folgenden Schritten:
Reinigung: Ich benutze einen milden Reinigungsschaum von einer Naturkosmetikmarke, der keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält und meine Haut nicht austrocknet.
Peeling: Abends verwende ich das Liaraa Gesichtsreinigungspad aus Heilwolle, um meine Haut sanft zu peelen und von abgestorbenen Hautzellen zu befreien.
Tonisieren: Ich verwende BIO Immortelle-Hydrolat, um meine Haut zu beruhigen und zu tonisieren.
Feuchtigkeit spenden: Ich benutze die selbstgerührte Gesichtssalbe, das Rezept findest du weiter unten. Diese Salbe spendet meiner Haut ausreichend Feuchtigkeit und hilft, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren.
Zusätzlich achte ich darauf, meine Ernährung ausgewogen und gesund zu gestalten und Stressfaktoren in meinem Leben zu minimieren. Aus diesem Grund verzichte ich seit rund 2 Jahren auf Mineral Puder, da ich von meiner Haut vollauf zufrieden bin und keinerlei Abdeckung mehr benötige. Ich habe festgestellt, dass diese ganzheitliche Herangehensweise meine Hautgesundheit deutlich verbessert hat und ich nun ein selbstbewusstes Auftreten ohne Angst vor Hautunreinheiten habe.
DIY Immortelle-Salbe
15 ml BIO Mandelöl
15 gr BIO Kakobutter
2-3 Tropfen BIO ätherisches Immortellen Öl
Das Öl und die Kakaobutter vorsichtig im Wasserbad erwärmen, bis die Kakaobutter geschmolzen ist. Die Mischung von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor das ätherische Immortellen Öl hinzufügt wird. Fülle die Salbe in ein Glastiegel und lasse sie offen abkühlen. Schreibe das Herstellungsdatum darauf. Bei hygienischer Entnahme ist die Salbe ein Jahr lang bei Raumtemperatur haltbar.
Das ätherische Immortelleöl hat aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften eine positive Wirkung auf die Haut bei Rosazea. Es kann helfen, Entzündungen zu reduzieren, Rötungen zu mildern und das allgemeine Hautbild zu verbessern.
Eine Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift "Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine" im Jahr 2018, untersuchte die Auswirkungen von Immortelleöl auf die Hautbarrierefunktion und Entzündungsreaktionen bei Rosacea-Patienten. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass die Verwendung von Immortelleöl topisch angewendet, die Hautbarrierefunktion stärkte und die Entzündungsreaktionen bei Rosacea-Patienten reduzierte.
Fazit
Wenn du unter empfindlicher Mischhaut mit Rosazea leidest, kann eine ganzheitliche Herangehensweise an deine Hautpflege-Routine und deinen Lebensstil sehr hilfreich sein. Verwende milde, natürliche Produkte, die deine Haut nicht irritieren und achte auf eine gesunde Ernährung und einen stressfreien Lebensstil. Mit der Zeit wirst du eine Verbesserung deines Hautbilds bemerken und dein Selbstbewusstsein wird gestärkt.