Heilwolle Anwendung - Auch in der Gesichtspflege
Was ist Heilwolle (Fettwolle)?
Heilwolle ist reine, unverarbeitete Schafwolle, welche einen hohen Anteil an Wollwachs (Lanolin) enthält. Dieses Wachs pflegt und beruhigt gereizte Hautstellen und hilft bei der Regeneration. Heilwolle kann überschüssige Flüssigkeit aufnehmen und ist ein hervorragendes Hausmittel für eine Vielzahl von Beschwerden. Die kleinen Wollhärchen regen die Durchblutung an und lassen das Lanolin seine Wirkung entfalten. Wenn die Heilwolle im direkten Kontakt mit der Haut kommt, spürt man schnell ein wärmendes und kribbelndes Gefühl.
Die Verwendung des Begriffes „Heilwolle“ ist mittlerweile geschützt und beschränkt sich auf Produkte, die aus zertifizierter Schafzucht und Herstellung stammen.
Die gängigen Heilwolle Anwendungsgebiete, welche bereits bekannt sind, sind Anwendung bei wundem Babypo, schmerzenden Brustwarzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hexenschuss, Halsschmerzen, Ohrschmerzen.
Etwas Revolutionäres ist das Liaraa Pad, welches die Wirksamkeit der Heilwolle auf eine neuartige Art und Weise für die natürliche Gesichtspflege und -reinigung nutzt.
Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Anwendungsgebiete näher ein.
Heilwolle in der Gesichtspflege
Das Liaraa Gesichtsreinigungs Pad aus 100 % Heilwolle ist ein innovatives Produkt, welches helfen soll, unreine Haut, Pickel und andere Hautprobleme vorzubeugen. Mit der Kraft der Wolle sorgt es für eine gründliche und porentiefe Reinigung der Haut. Es entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen und unterstützt dabei, Hautunreinheiten zu reduzieren, während es die Haut weich, glatt und strahlend macht.
Das Pad ist aus hochwertiger BIO Heilwolle hergestellt, welche einen hohen Anteil an Lanolin (Wollfett) enthält. Durch die besondere Wollstruktur wird das Gesicht massiert und die Durchblutung angeregt, was zu einer strahlenden und ebenmäßigen Haut beiträgt.
Durch seine sanfte Reinigungswirkung ist es auch für empfindliche Haut geeignet.
Heilwolle Anwendung bei wundem Po & schmerzenden Brustwarzen
Beim wunden Babypo kann Heilwolle Wunder bewirken. Die naturbelassene Schafwolle ist eine echte Wunderwaffe für den Einsatz in der Wickelzeit für das Baby und wunde Brustwarzen bei stillenden Mamas. Durch die entzündungshemmende, beruhigende und pflegende Wirkung der Heilwolle und der hohen Saugfähigkeit, wird die zarte Haut nicht ausgetrocknet, sondern vielmehr gepflegt. Gereizte Hautstellen heilen schneller ab.
Dafür einfach eine Portion Heilwolle nach dem Säubern auf die geröteten und nicht eingecremten Stellen legen. Bei Bedarf beim nächsten Wickeln oder Stillen erneuern, bis alle Rötungen vollständig verschwunden sind. Auf offene, nässende Wunden zunächst eine Wundauflage und erst dann die Heilwolle auflegen. Ansonsten können sich die Härchen in der Wunde verkleben.
Vorsicht: Heilwolle kann in manchen Fällen Allergien auslösen. Bei Hautauschlag soll der Arzt kontaktiert werden.
Heilwolle Anwendung bei schmerzenden Gelenken & verkrampften Muskeln & Hexenschuss
Die durchblutungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Heilwolle entspannen die Muskeln und wirken Entzündungen entgegen. Dafür eine Auflage oder ein Wickel, am besten einen Heilwolle Vlies, auf die betroffene Stelle legen und mit einem Tuch oder Verband befestigen.
Heilwolle Anwendung bei Halsschmerzen & Ohrenschmerzen
Eine Portion Heilwolle mit einem Schal um den Hals oder bei Ohrenschmerzen mit einem Stirnband befestigen. Es fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess. Die Schmerzen lassen deutlich nach.
Heilwolle Anwendung bei nässenden Wunden
Heilwolle ist aufgrund ihrer Atmungsaktivität und der Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, ideal für offene und nässende Wunden geeignet. Um ein Verkleben von Härchen in der Wunde zu vermeiden, sollte zunächst eine netzartige Wundauflage auf die betroffene Stelle gelegt werden, bevor die Heilwolle darauf platziert wird.
Welche Nebenwirkungen kann Heilwolle haben?
Obwohl Heilwolle ein Naturmaterial ist, kann es dennoch Allergien auslösen. Wenn sich die Symptome nicht verbessern oder ein Ausschlag auftritt, sollte ein Arzt konsultiert werden. Bei Neurodermitis sollte die Verwendung von Heilwolle nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Probiere das Liaraa Pad aus und entdecke die innovative Methode der Anwendung von Heilwolle in der Gesichtspflege. Erlebe selbst die positive Wirkung auf deine Haut!